Anmeldung für geladene Gäste4. Festspiele der Alpinen Küche 2023 am Montag, den 02.10.2023 von 9.00-17.00 Uhr in Zell am See-Kaprun im SalzburgerLand
„Das Gute bewahren, ohne sich dem Zeitgeist zu verschließen“: Das ist der Anspruch, wenn es um das Thema „Alpine Küche“ und die Gestaltung dieses kulinarischen Branchen-Events geht. Das kulinarische Branchen-Event im SalzburgerLand versteht sich als Plattform für den internationalen und interdisziplinären Austausch, bietet Anregungen und Inspiration auf unterschiedlichen Ebenen. und viel Zeit für Verkostungen, Gespräche und Diskussionen.
Die Alpine Küche vor Ort schmecken und genießen.
PROGRAMM-VORSCHAU
Von den Besten lernen: Gesprächsrunden und Zukunftsperspektiven.
Die Alpine Küche vor Ort schmecken und genießen - Kulinarik will nicht nur besprochen, sondern vor allem erschmeckt werden:
- Sie als geladener Gast werden zu Veranstaltungsbeginn um 9.00 Uhr mit einem Via Culinaria verwöhnt.
- Ab 10.00 Uhr erwartet Sie ein facettenreiches Tagesprogramm mit hochkarätigen Köchen, Speakern und Vordenkern der Alpinen Küche wie Hanni Rützler, Dominik Flammer oder Norbert Niederkofler aus Südtirol.
- Der Flying-Lunch ab 12.15 Uhr zu Mittag wird von einigen der besten Köche aus dem SalzburgerLand und ganz Österreich kreiert, darunter Schirmherr Andreas Döllerer (JRE) vom Restaurant Döllerer in Golling mit Vitus Winkler (JRE) vom Gourmet Boutique Hotel Sonnhof in St. Veit im Pongau, Clara Aue vom Bio-Hotel Gralhof am Weissensee in Kärnten und dem "Pâtissier des Jahres 2017" Lukas Schmiderer aus Zell am See.
- Am „Marktplatz“ präsentieren Salzburger Genusshandwerker, Veredler und Produzenten ihr vielfältiges Sortiment.
- Für einen genussvoll-gemütlichen Ausklang zeigt das Weinland Niederösterreich gemeinsam mit dem Weinhaus Döllerer in der "5. Jahreszeit" das facettenreiche Terroir der niederösterreichischen Weinregionen bei einer geführten Weinverkostung.
Durch den Tag führen Karl Hohenlohe, Herausgeber des Gault Millau Österreich, und ServusTV-Moderatorin Conny Bürgler.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme als geladener Gast!
Bei Fragen zum Event steht Magdalena Putz unter m.putz@salzburgerland.com oder +43 662 6688-76 gerne zur Verfügung.